MW-Eco 034
Geballtes Know-how von zwei Marktführern - Die MARMORAN Deckputze werden in Volketswil ZH hergestellt und die Dämmplattte MW-Eco 034 stammt aus Lucens im Kanton Waadt.

MARMORAN - Eine Erfolgsgeschichte seit 1948
Heute kennt jedes Kind die beliebten MARMORAN-Eimer. Überall in der Schweiz werden sie für unzählige Anwendungszwecke weiter- und wiederverwendet. Obschon eigentlich «nur» Verpackung für die pastösen Deckputze von Saint-Gobain Weber AG, werden die praktischen Eimer oftmals über Jahre weiterverwendet. Ein ungeplanter, nachhaltiger Effekt unserer Putz-Eimer. Die Deckputze welche in den bekannten MARMORAN-Eimern ausgeliefert werden, stammen seit jeher aus Volketswil im Züricher Oberland.
Zur Geschichte …
1948 wurden die pastösen Deckputze von MARMORAN auf dem Schweizer Markt eingeführt und konnten sich dank ihrer ausserordentlichen Qualität und Verarbeiterfreundlichkeit auf dem Schweizer Markt etablieren. Heute ist MARMORAN im Bereich der verputzten Aussenwärmedämmung (VAWD), als auch bei den Deckputzen für den Innen- und Aussenbereich Marktführer. Im Jahre 1974 wurde durch MARMORAN erstmals eine komplette Fassade von der Dämmung bis zum Deckputz als System auf dem Schweizer Markt angeboten. Der Systemgedanke machte die hochstehende Fassadenlösung «Verputzte Aussenwärmedämmung VAWD» in den folgenden 5 Jahrzehnten zum primären Fassadensystem und Saint-Gobain Weber AG etablierte sich mit seinen MARMORAN Fassadensystemen als Nummer 1 in der Schweiz. Viele Millionen Quadratmeter MARMORAN Fassaden zieren seither den Gebäudepark der Schweiz.
ISOVER - Aus der Region Waadt, in der ganzen Schweiz erfolgreich
Saint-Gobain ISOVER AG stellt als Pionier in der Mineralwolledämmung seit über 80 Jahren im waadtländischen Lucens im Broyetal Dämmstoffe her. Die Glaswolleplatten und -matten bestehen zu über 80 % aus Recyclingglas, sind leicht, nichtbrennbar, hochdämmend und äusserst ökologisch.
MARMORAN MW-Eco
Die federleichte Mineralwolle-Dämmplatte, die alle Vorteile integriert!
Die neuartige Mineralwolledämmung MW-Eco 034 ist gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsbemühungen der beiden Firmen Saint-Gobain Weber AG und Saint-Gobain ISOVER AG entsprungen. In den letzten zehn Jahren haben die beiden Firmen eng zusammengearbeitet, um diese revolutionär leichte Dämmplatte zu entwickeln. Seit 2017 erobert die Dämmplatte in den MARMORAN
Fassadendämmsystemen erfolgreich den Schweizer Markt. Sie ist kompatibel mit allen MARMORAN Deckputzsystemen und bietet sowohl dem Planer, Bauherrn und auch dem Verarbeiter eminente Vorteile. Die neuartige Dämmplatte weist eine hochkomplexe und detailliert gesteuerte Faserstruktur auf, dank der das Produkt sich ohne falsche Bescheidenheit als die edelste Mineralwolle der Welt betiteln darf. Kein anderes Mineralwollewerk weltweit ist aktuell in der Lage ein vergleichbares Produkt herzustellen. Der Schweizer Markt und seine Kunden können zurzeit exklusiv von diesem Technologievorsprung profitieren.
Schallschutz
Wie alle Mineralwolle-Systeme bietet das neue MARMORAN-System hervorragenden Schallschutz. Messungen an der EMPA in Dübendorf haben gezeigt, dass das VAWD-System mit MW-Eco 034 vergleichbare und teils sogar noch bessere Schalldämmwerte bietet wie die anderen Mineralwolle-Systeme von MARMORAN und den internationalen Anbietern.
Brandschutz
Die 2015 überarbeiteten Brandschutzvorschriften der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen VKF haben zum Ziel Bewohner und Gebäude vor Brandschäden zu schützen. Daher wurden einige Neuerungen in der Norm aufgenommen. In gewissen Fällen führt das zu aufwändigeren Konstruktionen im Bereich der VAWD. So sind bei Systemen mit Polystyrol bei Gebäuden mittlerer Höhe ( 1 1 – 30 m )
entweder Brandriegel gefordert oder die VAWD wird mit einem Dämmstoff der Brandverhaltensgruppe RF1 – kein Brandbeitrag – ausgeführt. Die nichtbrennbare Mineralwolledämmplatte MW-Eco 034 entspricht der Brandverhaltensgruppe RF1 nach VKF und kann daher unbeschränkt als Fassadendämmstoff in VAWD Systemen eingesetzt werden. Von kleinen Einfamilienhäusern bis zu Wolkenkratzern, alles ist möglich!
Ökologie
Die Dämmplatte MW-Eco 034 wird im waadtländischen Lucens von Saint-Gobain ISOVER AG hergestellt. Sie besteht zu über 80 % aus Recyclingglas und für die Produktion wird nur ökologischer Strom aus Flusswasserkraftwerken verwendet. Da sie auch noch viel leichter als herkömmliche Mineralwolle-Dämmungen ist weist MW-Eco 034 äusserst vorteilhafte Ökologiewerte auf. Bei der Grauenergie hat sie dadurch zwischen 18 und 83 % geringere Werte als andere Mineralwolle-Dämmungen. Da es sich um ein Schweizer Produkt handelt sind die Transportwege vom Werk in Lucens zur Baustelle kurz und daher ökologisch sinnvoll. All dies wird durch die vom Verein Eco-Bau vergebene Zertifizierung bestätigt. MW-Eco 034 erreicht die höchste Stufe der Produktzertifizierung. Mit der Bewertung Eco 1 ist die Dämmplatte sehr gut geeignet für Bauten nach Minergie-Eco und erste Priorität nach Eco-BKP.
Ökonomie
Für den Verarbeiter weist das neue VAWD-System von MARMORAN mit MW-Eco 034 immense Vorteile auf. Tests haben bewiesen, dass sich die Dämmplatte aufgrund ihres geringen Gewichts sehr schnell verarbeiten lässt. Dadurch weist das neue MARMORAN-System eine sehr vorteilhafte Position im hart umkämpften Markt auf. Bei Minergie-Eco Bauten können damit wichtige Einsparungen hinsichtlich des Grauenergiegehaltes der Bauten erreicht werden.
Ergonomie
Kennen wir es nicht alle? Eine VAWD zu erstellen mit Polystyrol geht leicht von der Hand. Die Dämmplatten sind federleicht, der aufgetragene Kleber das Schwerste dabei. Bei Mineralwolle-Systemen ist das alles ganz anders. Die Dämmplatten selbst sind relativ schwer, kommt noch der Klebemörtel dazu dann erreicht eine Dämmplatte bei 200 mm Dämmstärke gerne mal 19 kg. Diese dann in
beengten Platzverhältnissen über Kopf zwischen Gerüst und Aussenwand anzubringen ist wirklich kein Spass! Mit MW-Eco 034 weist die Dämmplatte ein Gewicht von gerade mal 7,2 kg auf, mit Klebemörtel vielleicht 12 kg, das lässt sich schon deutlich besser verarbeiten. Zu bedenken ist aber auch, dass die Dämmungen auf den Baustellen transportiert werden müssen. Ein Dämmungspaket von MW-Eco 034 200 mm ist gerade mal 14,4 kg schwer, bei herkömmlichen Mineralwolle-Dämmungen beträgt das Gewicht eines Dämmpaketes 19,2 kg (MW-1 034) bis 23 kg (MW-4 034). Für eine Überbauung mit 4500 m2 Fassadenfläche bedeutet das, dass die Verarbeiter insgesamt fast 50 Tonnen weniger auf dem Gerüst schleppen müssen!
Die ganze Broschüre hier runterladen
-
Broschüre
Fassadensystem MW-Eco 034
(PDF - 4,87 MB)
Download • Verschicken