Abdichtungen unter Platten

Broschüre

Für jeden Bereich die passende Lösung: Schützen Sie Ihre Wände und Böden effektiv vor Feuchtigkeit und Schäden. Egal ob Spritzwasser, feuchtigkeitsempfindliche Untergründe, direkt oder indirekt beanspruchte Flächen - mit unseren Produkten können Sie Ihr zu Hause optimal schützen. 

Abdichtung bei mässiger Beanspruchung innen

Beanspruchungsklasse A0

Bei mässiger Beanspruchung durch nicht drückendes Wasser im Innenbereich wie beispielsweise in häuslichen Bädern.

Badewannen- / Wand-Anschluss

  1. Untergrund (alle Grundputze und Leichtbauwandkonstruktionen)
  2. Grundierung weber grund rapid
  3. 1. Abdichtungsschicht z. B. weber folic rapid oder weber Superflex D1inkl. Weber Abdichtungsprodukten
  4. Zargenband mit integriertem Schallschutzband (bauseits durch Sanitärinstallateur geliefert und an Wanne montiert)
  5. 2. Abdichtungsschicht z. B. weber folic rapid oder weber Superflex D1
  6. Schnittschutz webersys SZ
  7. Klebemörtel, z. B. webercol 800 pro S1
  8. Keramikplatte
  9. webersys Rundschnur (gemäss SIA 274)
  10. weber Silikon K+N Plus
  11. Fugenmörtel, z. B. weber FM C88

Abdichtung mit zementhaltiger Dichtschlämme

  1. Randdämmstreifen weber RS 8-50
  2. Grundierung weber grund rapid
  3. 1. Abdichtungsschicht weber Superflex D1
  4. Dichtband weber DB 120
  5. 2. Abdichtungsschicht weber Superflex D1
  6. Schnittschutz webersys SZ
  7. Klebemörtel z. B. webercol 800 pro S1
  8. Fugenmörtel z. B. weber FM C88
  9. Bewegungsfuge mit webersys Rundschnur und weber Silikon K+N Plus

Abdichtung mit Dichtfolie

  1. Randdämmstreifen weber RS 8-50
  2. Grundierung weber grund rapid
  3. Schnellklebemörtel z.B. weber 2000 rapid-flex
  4. Abdichtung webersys W20
  5. Dichtband weber DB 120 geklebt mit weber Superflex D1
  6. Schnittschutz webersys SZ
  7. Klebemörtel z.B. weber 2000 flex
  8. Fugenmörtel z. B. weber FM C88
  9. Bewegungsfuge mit webersys Rundschnur und weber Silikon K+N Plus

Abdichtung mit Epoxidharz

  1. Randdämmstreifen weber RS 8-50
  2. Grundierung weber.prim 806
  3. Dichtband weber DB 120 geklebt mit weber.tec 827 S
  4. Abdichtung weber.tec 827 S abgestreut mit weber.sys Hartquarzmaterial 0.7/1.2 mm 
  5. Schnittschutz webersys SZ
  6. Klebemörtel weber.xerm 847
  7. Fugenmörtel z. B. weberepox design
  8. Bewegungsfuge mit webersys Rundschnur und weber Silikon K+N Plus

Abdichtung bei hoher Beanspruchung innen

Beanspruchungsklasse A

Bei hoher Beanspruchung durch nicht drückendes Wasser im Innenbereich wie beispielsweise Duschböden mit Gefälle und Umgänge von Schwimmbecken und Duschanlagen.

Abdichtung mit Dichtfolie

  1. Randdämmstreifen weber RS 8-50
  2. Estrich im Gefälle weber SM 508
  3. 1. Abdichtungsschicht weber Superflex D1
  4. Dichtband weber DB 120
  5. Dichtmanschette gefertigt aus webersys W20
  6. 2. Abdichtungsschicht weber Superflex D1
  7. Klebemörtel z.B. webercol 800 pro S1
  8. Plattenbelag
  9. Bewegungsfuge mit webersys Rundschnur und weber Silikon K+N Plus

Boden- /Wand-Anschluss

  1. Randdämmstreifen weber RS 8-50
  2. Nivelliermasse z.B. weber niv 30 oder weber niv 50
  3. 1. Abdichtungsschicht weber Superflex D1
  4. Dichtband weber DB 120 und Dichtecken weber DEC
  5. 2. Abdichtungsschicht weber Superflex D1
  6. Schnittschutz webersys SZ
  7. Klebemörtel z. B. webercol 800 pro S1
  8. Fugenmörtel weber FM C88 oder weberepox design
  9. Bewegungsfuge mit webersys Rundschnur und weber Silikon K+N Plus

Abdichten im Aussenbereich 

Beanspruchungsklasse B0

Bei mässiger Beanspruchung durch nicht drückendes Wasser im Aussenbereich beispielsweise bei Balkonen und Terrassen

Standard-Aufbau Balkon

  1. Beton z. B. weberton 908 P NPK C
  2. Randdämmstreifen weber RS 8-50
  3. Grundierung weber grund rapid
  4. Gefälle-Ausgleichsschicht weber SM 550
  5. 1. Abdichtungsschicht z. B weber.tec Superflex D2
  6. Dichtband weber DB 120 und Dichtecken weber DEC an Wand- und Randabschlüssen
  7. 2. Abdichtungsschicht z. B weber.tec Superflex D2
  8. Schnittschutz webersys SZ
  9. Klebemörtel, zB. weber carbonflex prime S2
  10. Plattenbelag
  11. Fugenmörtel z. B. weber FM C88
  12. Bewegungsfuge mit webersys Rundschnur und weber Silikon K+N Plus
  13. Abschluss ausgebildet nach Variante A oder B
  14. Hybridfuge webersys MS Hybrid
  15. Detail Randabschluss Balkon

Abdichtung bei hoher Beanspruchung innen und aussen

Beanspruchungsklasse B

Bei hoher Beanspruchung durch ständig von Innen drückendem Wasser wie beispielsweise bei Schwimmbecken

Standard-Aufbau

  1. Beton
  2. Grundierung
  3. Ausgleichsmörtel
  4. 1. Abdichtungsschicht
  5. 2. Abdichtungsschicht
  6. Klebemörtel
  7. Glasmosaik
  8. Fugenmörtel

Wand- /Bodendurchdringungen ohne Flansch

  1. Aufgerauter Beton
  2. Epoxidharz-Grundierung weber.prim 807 abgestreut mit weber.sys Hartquarzmaterial 0.7/1.2 mm
  3. Kapillarbrechende Epoxidharz-Spachtelung weber pox 160 LS
  4. Dichtmanschette gefertigt aus webersys W20, eingebettet in frischem weber.tec 827 S und abgestreut mit weber.sys Hartquarzmaterial 0.7/1.2 mm
  5. Zweischichtige Verbundabdichtung mit weber.tec Superflex D2

Wand-/Bodendurchdringungen mit Flansch

  1. Aufgerauter Beton
  2. Epoxidharz-Grundierung weber.prim 807
  3. Kapillarbrechende Epoxidharz-Abdichtung weber.tec 827 S abgestreut mit weber.sys Hartquarzmaterial 0.7/1.2 mm
  4. Dichtmanschette gefertigt aus webersys W20, eingebettet in frischem weber.tec 827 S und abgestreut mit weber.sys Hartquarzmaterial 0.7/1.2 mm
  5. 1. Abdichtungsschicht weber.tec Superflex D2
  6. 2. Abdichtungsschicht weber.tec Superflex D2
  7. PVC- oder Edelstahl-Flansch

Beckenkopf-Durchdringungen

  1. Aufgerauter Beton
  2. Epoxidharz-Grundierung weber.prim 807 abgestreut mit weber.sys Hartquarzmaterial 0.7/1.2 mm
  3. Kapillarbrechender Epoxidharz-Vergussmörtel aus weber.prim 807 + ca. 20 M.- % weber.sys Hartquarzmaterial 0.7/1.2 mm 
  4. Dichtmanschette gefertigt aus webersys W20, eingebettet in frischem weber.tec 827 S und abgestreut mit weber.sys Hartquarzmaterial 0.7/1.2 mm
  5. Zweischichtige Verbundabdichtung mit weber.tec Superflex D2
  6. Klebemörtel z. B. weber 2000 flex grau

Abdichtung der Dilatationsfugen

  1. Aufgerauter Beton grundiert mit weber.prim 807 abgestreut mit weber.sys Hartquarzmaterial 0.7/1.2 mm
  2. Epoxidharz-Abdichtung weber.tec 827 S (spachtelfähig)
  3. Dichtband weber DB 200
  4. Zweischichtige Verbundabdichtung mit weber.tec Superflex D2

Abdichtung Beckenkopf

  1. Aufgerauter Beton grundiert mit weber grund rapid
  2. Ausgleichsspachtelung mit weber SM 550 oder weberrep SM 470
  3. Dichtband weber DB 200
  4. Zweischichtige Verbundabdichtung mit weber.tec Superflex D2
  5. Rinne versetzen z.B. mit weber master-flex 2 oder weberepox design
  6. Kapillarbrechender Epoxidharz-Vergussmörtel aus weber.prim 807 + ca. 20 M.- % weber.sys Hartquarzmaterial 0.7/1.2 mm
  7. Bewegungsfuge erstellt mit webersys Rundschnur und weber Silikon K+N Plus glänzend

Produkteübersicht

Unsere Produkte für Abdichtungen im Innen- und Aussenbereich 

 

Abdichtungsbroschüre