weber.floor 4320
- Universal- Ausgleichsmasse/Dünnestrich
- selbstrocknend/schnell belegbar
- EMICODE EC 1 PLUS, sehr emissionsarm
- Entspricht 1. Priorität ECO-BKP
- sehr gut geeignet für MINERGIE-ECO
- in unterschiedlichen Schichtdicken einsetzbar
- Bei Verwendung als Heizestrich Info zu Sonderlösung anfordern.
- Vor Verarbeitung erforderlichen Ausgleichsbedarf schätzen.
- Im Zweifelsfall bezüglich Verarbeitung, Untergrund oder konstruktiver Besonderheiten bitte Beratung anfordern.
- Bei Anwendung auf schwimmenden Konstruktionen und Heizestrichen alle aufgehenden Bauteile mit Randdämmstreifen ≥ 8 mm von der Bodenkonstruktion trennen.
- Bewegungsfugen bei Flächen > 40 m² einplanen, Seitenverhältnis von 2 : 1 anstreben.
- Für Fugenanordnung Raumgeometrie und Heizkreise beachten, ggf. Scheinfugen anordnen, vorhandene Bewegungsfugen übernehmen.
- Bei schwimmenden Konstruktionen darf die Zusammendrückbarkeit der Dämmlage nicht mehr als 3 mm betragen.
- Bei Verklebung von Massivholzdielen, großformatigem Stabparkett (>30cm), Massivparkett oder anderen Belägen mit erheblichem Maßänderungsrisiko muss in jedem Fall eine Zwischengrundierung mit Reaktionsharz weber.floor 4718 R oder weber.floor 4712 erfolgen. Die Verklebung von Massivholzdielen erfolgt dann mit weber.floor 4838 2K-PU.
- Bei Trenn- und Dämmlagenkonstruktionen ist bei der nachfolgender Belegung mit Fliesen- und Platten unter Verwendung eines zementären Klebers immer eine Zwischengrundierung mit weber.prim 804 oder Reaktionsharz vorzunehmen.
SDS - Sicherheitsdatenblatt