weber.san 950


Verpackung
Spritzbewurf
- Leichte Verarbeitung
- Sehr hoher Haftverbund
- Optimale Kornverteilung
- Schafft eine griffige Oberfläche für den nachfolgenden Putz
- Händisch und maschinell verarbeitbar
Der Untergrund muss fest, tragfähig, mattfeucht und frei von Verunreinigungen. Lockere und sandende Bestandteile entfernen. Unter Sanierputz sind alte Putze und Anstriche bis auf den tragfähigen Untergund zu entfernen. Mauerwerksfugen ca. 2 cm tief auskratzen, und die Oberfläche mechanisch reinigen. Zerstörtes Mauerwerk auswechseln bzw. ergänzen. Die Untergundvorbereitung wird mindestens 0,8 m weiter als die Feuchtigkeitsschäden auftreten ausgeführt, bei einbindenden Innenwänden oder Gewölbedecken mind. 1 m weit, gemessen von der Aussenwand.
- Bei Aussenwandflächen oder bei Aufbringen von Sanierputz dürfen nur korrosionsbeständige Putzträger und Verankerungen eingesetzt werden
- Der aufgebrachte Spritzbewurf ist vor zu schnellem Austrocknen zu schützen. Direkte Sonneneinstrahlung und Zugluft vermeiden. Die handwerklichen Regeln der Putztechnik sind zu beachten.
- Alle Eigenschaften beziehen sich auf eine Temperatur von + 23° C ohne Zugluft und eine relative Luftfeuchtigkeit von 50 %
- Höhere Temperaturen beschleunigen, niedrigere Temperaturen verzögern den Reaktionsverlauf
- Nicht mit anderen Baustoffen mischen
- Nicht auf gipshaltigen Untergründen einsetzbar
- Bei der Verarbeitung die WTA-Merkblätter "Sanierputzsysteme", 2 bis 9 sowie "nachträgliches Abdichten erdberührter Bauteile", 4 bis 6 beachten
SDS - Sicherheitsdatenblatt
SDSXXP007178_-_5_-_weber_san_950_-_CH1.pdf (PDF - 344,81 KB)
Download • VerschickenArtikelnummer | Artikel | Bruttopreis | Rohstoffzuschlag |
---|---|---|---|
5200654663 | weber.san 950 Vorspritzmörtel | - 1050 kg 2.20 CHF/1 kg +1050 kg 2.00 CHF/1 kg | 12 % |