weber reno GSP hydrocare


Verpackung
Mineralischer Gips-Grundputz für Innenräume mit hohem Speichervermögen für Raumluftfeuchte und flüchtige organische Komponenten VOC (Volatile Organic Compounds) aus der Raumluft.
Anwendungsgebiet:
Mineralischer Gips-Grundputz für Innenräume mit hohem Speichervermögen für Raumluftfeuchte und flüchtige organische Komponenten VOC (Volatile Organic Compounds) aus der Raumluft
Mineralischer Gips-Grundputz für Innenräume mit hohem Speichervermögen für Raumluftfeuchte und flüchtige organische Komponenten VOC (Volatile Organic Compounds) aus der Raumluft
- Universeller Renovationsputz mit aussergewöhnlich hoher Feuchtespeicherfähigkeit und VOC--Abbau
- Auf Beton, Zement, Gips, Deckputze etc.
- Bei Renovierungen direkt auf gesunde Farbanstriche oder Deckbeschichtungen
- Zum Ausgleichen und Zuputzen bis 30 mm
- Sehr ergiebig
- Zur Aufnahme von Deckputzen der Marmoran aircare Familie
Farbtöne:
grau
Auftragsdicke:
>10mm
Wasserbedarf:
Frischmörtel pro 1 Tonne ca. 1000 Liter
10 Liter Wasser / 25Kg
Verbrauch:
Pro 1mm Schichtstärke ca. 1.0kg/m2
Lagerung:
Trocken, vor Feuchtigkeit geschützt in Originalgebinden lagern
Besonderes:
Im Zweifelsfall bezüglich Verarbeitung, Untergrund oder konstruktiver Besonderheiten bitte Beratung anfordern.
grau
Auftragsdicke:
>10mm
Wasserbedarf:
Frischmörtel pro 1 Tonne ca. 1000 Liter
10 Liter Wasser / 25Kg
Verbrauch:
Pro 1mm Schichtstärke ca. 1.0kg/m2
Lagerung:
Trocken, vor Feuchtigkeit geschützt in Originalgebinden lagern
Besonderes:
Im Zweifelsfall bezüglich Verarbeitung, Untergrund oder konstruktiver Besonderheiten bitte Beratung anfordern.
- Der Untergrund muss sauber, staubfrei, trocken und tragfähig sein. Er darf insbesondere keine Verunreinigungen wie z.B. Ausblühungen oder Rückstände von Trennmitteln aufweisen, welche die Haftung des Grundputzes beeinträchtigen
- Die Restfeuchte von zementgebundenen Untergründen darf 3,0% nicht überschreiten
- Die Toleranzen im Untergrund sind zu überprüfen (SIA 414-01_2016 und SIA 414-02_2016)
- Die Tragfähigkeit des Untergrundes muss bei kritischen Untergründen durch eine Abrissprobe geprüft werden
- Der Feuchtigkeitsgehalt der Mauerwerkt beachten
- Auf die Putzschicht darf während der Abbindezeit kein Frost einwirken
- Fremdzusätze irgendwelcher Art dürfen nicht beigemischt werden
- Kritische Untergründe müssen auf die Eignung geprüft werden. Probeflächen anlegen!
- Nicht unter +5°C und über +30°C Untergrund- und Lufttemperatur verarbeiten
- Fremde Bauteile sind zu schützen
- Angrenzende Bauteile sind zu trennen
- Das tragen von guter Kleidung, Brille und Handschuhen wird empfohlen
- Haut- und Augenkontakt vermeiden. Bei Körperkontakt sind die Stellen sofort mit Wasser zu reinigen
Nicht durchtrocknete Farbflächen sind vor direkter Sonnenstrahlung, starkem Wind oder Feuchtigkeitseinwirkung zu schützen. Die Temperaturen sind einzuhalten.
Produktdatenblatt
weber-reno-gsp-hydrocare-de-14-05-2021.pdf (PDF - 97,21 KB)
Download • Verschicken
Zusätzliche Infos
SGW_220113_Datenblatt_weber_reno_gsp_hydrocare_DE_WEB.pdf (PDF - 268,01 KB)
Download • Verschicken
SDS - Sicherheitsdatenblatt