Eissport- und Mehrzweckhalle des HC Ambri-Piotta
Die Halle der grossen Gefühle
Ausgangslage Ambri
Im April 2021 flog der letzte Puck durch die 62-jährige „Valascia“: Das Spiel des nordtessiner Eishockeyclubs gegen Fribourg-Gottéron in der alten Eishalle ging zwar verloren, aber die Aussicht, die Saison 21/22 in der „Gottardo Arena“ zu starten, war Trost genug. Deren Zuschauerkapazität von 6775 Plätzen entspricht der Postleitzahl von Ambri. Nach einem jahrelangen Streit darüber, ob renoviert oder neu gebaut werden solle, ist es nun still geworden im ehemaligen Hexenkessel des Schweizer Eishockeys. Ob die Emotionen im neuen Hockeytempel entworfen von Mario Botta ebenso hochgehen werden? Es ist anzunehmen, denn es sind die Fans eines der populärsten Eishockeyclubs der Schweiz, die der neusten Eishalle der Schweiz den legendären Spirit einhauchen werden.
Durch den Mix von Geschäften, Restaurants und diversen Aufenthaltsräumen wird das Stadion das ganze Jahr über Veranstaltungen beherbergen können. Im Erdgeschoss befinden sich ein Geschäft sowie ein Restaurant, im ersten Geschoss zwei Restaurants mit Blick auf das Spielfeld. Die VIP-Lounges, ein weiteres Restaurant, vier Bars, Büros und TV-Einrichtungen findet man im zweiten Obergeschoss und im Untergeschoss liegen die Umkleide-, Trainings-, Sanitär- und Technikräume.
Umsetzung Ambri
Anspruchsvolle Anschlussdetails
Verschiedene Plattenarbeiten wurden in den Toiletten und Technikräumen, den beiden Restaurants und Küchen sowie in den Spielergarderoben ausgeführt. Sämtliche Feinsteinzeuge wurden durch die Verarbeiter mit weber col 800 pro S1 verklebt und anschliessend mit weber FM C88 im Farbton anthrazit verfugt, ausser in den Mannschaftsgarderoben: Hier kam weber epox design zum Einsatz. Wo der Untergrund Gipskartonplatten oder Zementgrundputz war, wurde dieser mit weber grund rapid vorbehandelt, anschliessend wurden sämtliche Flächen mit weber Superflex D1 und weber.tec 825 abgedichtet.
«Wir arbeiten seit über 20 Jahren mit Saint-Gobain Weber AG. Nicht nur die Produkte sind zuverlässig, sondern auch die technischen Mitarbeitenden und ihr grosses Praxiswissen.» Pietro Zanoletti, Projektleiter Bazzi Piastrelle SA
Herausforderung Ambri
Abdichtarbeiten unter Zeitdruck
Innerhalb von nur drei Monaten führte die Firma Bazzi Piastrelle SA zu Beginn mit zwei, dann zeitweise mit bis zu 10 Mitarbeitenden die Plattenarbeiten unter grossem Zeitdruck aus. Ein besonders anspruchsvolles Detail waren die Anschlüsse an die Duschrinnen in den Mannschaftsduschen und den Toiletten. Nach dem Entfetten des Edelstahls folgten die Grundierung und die Verbundabdichtung. Dazu wurden die Edelstahlrinnen mit der Epoxidharz-Haftbrücke weber.prim 807 bestrichen und mit weber.sys Hartquarzmaterial 0.7 – 1.2 mm besandet, um eine dauerhafte, kraftschlüssige Verbindung zu erzielen. Die Verbundabdichtung besteht aus der Dichtfolie weber.tec 825 und der Ein-Komponenten-Dichtschwämme weber Superflex D1.
Fazit Ambri
Bei diesem prestigeträchtigen Objekt werden die Produkte für die Bodenaufbauten auf harmonische Weise zu einer Einheit zusammengeführt. So entsteht Raum und Atmosphäre für künftige Eishockey Matches mit Emotionen pur. Weber – we care!
Auf einen Blick Ambri
Objekt | Stadio Multifunzionale Ambrì-Piotta, 6775 Ambrì |
Baujahr | 2019-2021 |
Gebäudevolumen | ca. 117‘000 m3 |
Investitionssumme | ca. CHF 50 Mio. |
Bauherrschaft | Valascia Immobiliare SA, Ambri |
Architekt | Mario Botta, Zürich |
Unternehmer | Bazzi Piastrelle SA, Losone |
Bodenaufbau und Plattenbeläge | Saint-Gobain Weber AG, Winterthur |
Verwendete Produkte |
Epoxidharz-Haftbrücke: weber.prim 807 Dichtfolie: weber.tec 825 Dichtschlämme: weber Superflex D1 Quarzsand: weber.sys Hartquarzmaterial Grundierung (Feinsteinzeug): weber grund rapid Klebemörtel: weber col 800 pro S1 Fugenmörtel: weber FM C88 anthrazit Reaktionsharz-Fugenmörtel: weber epox design |
Fotos | Saint-Gobain Weber AG, Baden-Dättwil |
Autor | Andreas Stettler |