Eigentums- und Mietwohnungen Eichipark, Dotzigen BE
Bauherrschaft | A&M Immobilien AG, Baar |
Plattenleger | Immoa AG, Meinisberg |
Architekt | ruef immobilien AG |
Plattenleger-Produkte | Saint-Gobain Weber AG, Winterthur |
Fotos | https://am.immo/eichipark-dotzigen/, Immoa AG |
Ausgangslage
Das Berner Seeland schmiegt sich um den Bieler-, Murten- und Neuenburgersee und ist der wichtigste Gemüselieferant der Schweiz. Seine Fruchtbarkeit verdankt es dem torfigen, lehmigen Boden, der den Landbau begünstigt, den Häuserbau jedoch nicht gerade erleichtert. 120 massive Betonpfähle wurden bis zu 20 Meter in den Grund getrieben, um das Projekt Eichipark am Fuss des Dotzigenbergs zu realisieren. 13 Eigentums- und 9 Mietwohnungen sind entstanden, umgeben von Wald, Wiesen und Wasser. Während der Untergrund für die beiden Baukörper alles andere als steinig ist, sind die Wohnungen und Treppenhäuser mit einer Vielfalt an Naturstein- und Keramikplatten ausgelegt.
Bildquelle: https://am.immo/eichipark-dotzigen/
Umsetzung
Der Trend hin zu Plattenbelägen im Wohnbereich hält an. Unter anderem, weil sie pflegeleicht sind und im Vergleich zu Parkett z.B. Wärme recht lange speichern können. Im Eichipark kamen Formate von 30 x 60 cm beziehungsweise 60 x 60 cm zum Einsatz, in den Nasszellen, Küchen, Korridoren und Wohnzimmern, am Boden und teilweise an den Wänden. Die Mietwohnungen sind auf Wunsch des Investors alle einheitlich, vorwiegend mit Feinsteinzeug ausgestattet. Die Käufer der Eigentumswohnungen hingegen konnten mitreden und ihre persönlichen Präferenzen äussern, die vom Mosaik bis zur Holzstruktur reichen. Letztere ist optisch unterdessen kaum mehr von richtigem Holz zu unterscheiden und wohl deshalb so beliebt.
Bildquelle: https://am.immo/eichipark-dotzigen/
Herausforderung
Überhaupt sind Ästhetik und Ambiente heutigen Bauwilligen, Käuferinnen und Mietern wichtiger denn je. Diese erreicht man u.a. mit immer hochwertigeren Baumaterialien, aber auch durch gewissenhaftes Arbeiten. Die grossen Plattenformate, die besonders elegant wirken, haben ein beachtliches Gewicht. Deshalb muss vor allem der Klebemörtel buchstäblich halten, was er verspricht. Mit dem neuen weber col 800 pro S1 war im Eichipark nicht nur die langfristige Klebekraft gewährleistet, sondern auch die Geschmeidigkeit und relativ lange Verformbarkeit beim Versetzen. Sie erlaubte es dem Team von Michael Nydegger, in Ruhe und deshalb umso exakter zu arbeiten, die Platten präzise zu positionieren. Bei den bodengleichen Duschen wiederum wurden mit dem Rapid-Zementestrich weber SM 508 gearbeitet, der bereits nach rund vier Stunden zum Abdichten und am Folgetag bereits zum Belegen mit Keramikplatten bereit war.
Bildquelle: Immoa AG
Fazit
Die Gewissenhaftigkeit des Unternehmers sind eines, seine „Werkzeuge“ etwas anderes. Damit sind die Hilfsstoffe wie die Grundierung, der Klebemörtel oder das Abdichtungs-System gemeint. In Dotzigen wurden gleich mehrere Produkte des Weber-Sortiments verbaut. Die langjährige Vertrauensbasis zwischen Architekt, Unternehmer und Hersteller trug zum reibungslosen Bauablauf und dem erstklassigen Resultat bei, von dem die Bewohnerinnen und Bewohner des Eichiparks lange profitieren werden.
Bildquelle: https://am.immo/eichipark-dotzigen/
Objekt | Eichipark, 3293 Dotzigen |
Raumprogramm | 13 Eigentums- und 9 Mietwohnungen |
Baujahr | 2020 |
Geschossfläche | ca. 2‘970 m2 |
Gebäudevolumen | ca. 13'200 m2 |
Bauherrschaft | A&M Immobilien AG, Baar |
Architekt | ruef immobilien AG |
Plattenleger | Immoa AG, Meinisberg |
Plattenleger-Produkte | Saint-Gobain Weber AG, Winterthur |
Verwendete Produkte |
Grundierung: weber grund rapid Abdichtung: weber DB 120 (Band), weber DEC (Dichtecke), weber DM 150 (Dichtmanschette), weber Superflex D1 (Dichtschlämme) Fugenmörtel: weber FM A10 Silikon: weber Silikon K+N Plus Klebemörtel: webercol 800 pro S1 Zementestrich: weber SM 508 Kantenschutz: webersys Profil W basic |
Fotos | https://am.immo/eichipark-dotzigen/, Immoa AG |
Autor | Andreas Stettler |