weber.top 204 Kratzputz AquaBalance


Verpackung
Mineralischer Edelkratzputz mit Jura-Strukturkorn und Glimmer zur Herstellung einer klassischen Putzoberfläche, biozidfrei
weber.top 204 ist ein mineralischer Edelkratzputz mit Jura-Strukturkorn zur Herstellung einer klassischen Putzoberfläche, biozidfrei. Mit Glimmer zur Lichtreflexion. Deckputz für aussen und innen. Er ist Auf verschiedene Grund- und Unterputzen sowie als Deckbeschichtung für MARMOtherm WDVS Systeme geeignet. Er weist eine Edelkratzputz-Struktur auf.
Produkteigenschaften:
- Aussen und Innen
- Lebendige, körnige Edelkratzputz Struktur
- Auf MARMOtherm WDVS-Systeme und Weber Grundputze geeignet
- Mineralisch, biozidfrei, ohne Konservierungsmittel
- Selbstreinigend
- Oberflächenaktiv, hydrophil, für einen ausbalancierten Feuchtehaushalt
- Ausgezeichnetes Haftvermögen
- Schafft ein gesundes Wohnklima durch optimale Wasserdampfdurchlässigkeit
- Bietet den hohen Schlagregenschutz der Beanspruchungsklasse III nach DIN 4108
Körnungen:
3.0; 4.0; 5.0mm
Farbtöne:
Weiss (Diamant 0010), erhältlich in Farbtönen auf Anfrage
Spezielles:
Mit Glimmer zur Lichtreflexion
Farbtonzuschläge:
Siehe Services
Auftragsdicke:
10mm + Kornstärke
Lagerung:
Bei trockener, vor Feuchtigkeit geschützter Lagerung ist das Material bis zu 12 Monatelagerfähig
Produktbeschreibung:
weber.top 204 ist ein werksmässig hergestellter, mineralischer Trockenmörtel nach DIN EN 998-1
Zusammensetzung:
Weisszement, Weisskalkhydrat, klassierte mineralische Zuschläge, Glimmer, Hydrophobierungsmittel, Zusätze für eine bessere Verarbeitung auf Haftung am Putzgrund, kalk-, zement- und lichtechte Pigmente
Wasserbedarf:
4.2 Liter / 25kg
Verpackung:
Sack 25kg / Palette 42 Säcke
3.0; 4.0; 5.0mm
Farbtöne:
Weiss (Diamant 0010), erhältlich in Farbtönen auf Anfrage
Spezielles:
Mit Glimmer zur Lichtreflexion
Farbtonzuschläge:
Siehe Services
Auftragsdicke:
10mm + Kornstärke
Lagerung:
Bei trockener, vor Feuchtigkeit geschützter Lagerung ist das Material bis zu 12 Monatelagerfähig
Produktbeschreibung:
weber.top 204 ist ein werksmässig hergestellter, mineralischer Trockenmörtel nach DIN EN 998-1
Zusammensetzung:
Weisszement, Weisskalkhydrat, klassierte mineralische Zuschläge, Glimmer, Hydrophobierungsmittel, Zusätze für eine bessere Verarbeitung auf Haftung am Putzgrund, kalk-, zement- und lichtechte Pigmente
Wasserbedarf:
4.2 Liter / 25kg
Verpackung:
Sack 25kg / Palette 42 Säcke
Hinweise zur Verarbeitung:
- Der Untergrund muss fest, trocken, sauber, tragfähig und frei von Sinterschichten, Ausblühungen und Trennmitteln sein
- Die Trocknungszeiten der Grundputze müssen beachtet werden
- Nicht unter +8°C und über +30°C Untergrund- und Lufttemperatur verarbeiten
- Der Unterputz muss ausreichend aufgeraut sein
- Frische Putzflächen sind vor direkter Sonnenstrahlung, starkem Wind oder Feuchtigkeitseinwirkung zu schützen
- Die Luftfeuchtigkeit sollte stets unter 80 % liegen
- Je nach Witterung kann der Unterputz gegebenenfalls vorgenässt werden
- Fremde Bauteile sind zu schützen
- Angrenzende Bauteile sind vom Putzsystem zu trennen
- Das tragen von guter Kleidung, Brille und Handschuhen wird empfohlen
Wetterbedingte Hinweise:
Material trocknet durch Wasserverdunstung. Daher kann feuchte Witterung die Trocknung verzögern. Eine vollständige Durchtrocknung kann bis zu 2 Wochen dauern. Nicht durchtrocknete Putzflächen sind vor direkter Sonnenstrahlung, starkem Wind oder Feuchtigkeitseinwirkung zu schützen. Verbrauchsangaben beziehen sich auf die Mindestschichtdicke und können abhängig von Untergrund und Verarbeitung variieren. Exakte Verbrauchswerte sind durch Probeflächen am Objekt zu ermitteln. Angrenzende Bauteile sind vom Putzsystem zu trennen. Während der Verarbeitung und Trocknung des Materials muss die Temperatur von Luft, Material und Untergrund stets über +8 °C und die Luftfeuchtigkeit stets unter 80 % liegen.
Produktspezifische Hinweise:
Durch natürliche Schwankungen bei Rohstoffbeschaffenheit und Trocknungsbedingungen, sowie Auswirkungen von Verarbeitung und Struktur kann der Putzfarbton vom Muster abweichen. Dies stellt keine Qualitätsminderung oder berechtigte Materialbeanstandung dar. Material für ein Objekt möglichst auf einmal bestellen. Unterschiedliche Chargen untereinander mischen. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. Ständig erhöhte Feuchtigkeit sowie Schmutzanhaftungen, z.B. in Spritzwasserbereichen, bei fehlerhafter Entwässerung und bei Bepflanzung in direkter Fassadennähe können Algen- und Pilzbefall fördern. Der weber.top 204 darf nicht in das Erdreich geführt werden. Wir empfehlen einen Sockelabschluss 50cm über Terrain.
Produktdatenblatt
webertop-204-mineral-kratzputz-d850_18.07.2018d.pdf (PDF - 104,05 KB)
Download • Verschicken
Flyer / Broschüre