Mehrfamilienhaus Ziertalerstrasse, Seon
Ausgangslage
In Seon (AG) steht ein attraktives, dreistöckiges Mehrfamilienhaus mit zehn Eigentumswohnungen von 71 bis 164 m2. Das Gebäude ist Minergie-P-zertifiziert und war von Anfang an als «etwas Besonderes» konzipiert, wie Prek Bullakaj erklärt. Er ist einer von drei Bauherren, die das Projekt «Im Ziertal» als Investoren gemeinsam realisiert haben. Die kombinierte, hinterlüftete und wärmebrückenfreie Holz-/ Putz-Fassade ist eine Kernkompetenz der Saint-Gobain Weber AG.
Gleichzeitig ist es eine Premiere für die BP Fassaden AG, die sich bisher als Kompaktfassadenspezialistin profiliert hat. «Wir sind dabei, eine Abteilung für hinterlüftete Fassaden aufzubauen», sagt Firmenchef Bullakaj. «Mit der Erfahrung und dem Komplettsortiment der Saint-Gobain Weber AG begleitet uns ein Partner, den wir seit Jahren zu unseren Lieferanten zählen.»
Umsetzung
Neben dem energetischen Komfort bieten die optimal geschnittenen Grundrisse der 2.5-, 3.5- und 4.5-Zimmerwohnungen gehobenes Wohnen. Die grosszügige 5.5-Zimmer-Attika mit Aussicht über die nähere Umgebung und ins Grüne schliesst den winkelförmigen Baukörper nach oben ab. Die hochwertige Fassade besteht aus zwei Oberflächenmaterialien:
Einerseits die Holzlamellen in verschiedenen Breiten und Tiefen, die der Gebäudehülle ihre charakteristische, reliefartige Erscheinung verleihen. Die schmaleren horizontalen Bänder hingegen bestehen aus Putzträgerplatten, die mit einem mineralischen Deckputz abgerieben sind. Die darin enthaltenen Mineralien funkeln je nach Sonneneinstrahlung und sorgen für Eleganz.
Verschiedene Fassadensysteme und Oberflächen am gleichen Gebäude zu kombinieren, ist im Trend, aber auch anspruchsvoll. Denn der Teufel steckt unter anderem in den Übergängen und Anschlüssen von einem System zum nächsten. Die Optik ist das eine, die technischen Details wie beispielsweise die Vermeidung von Wärmebrücken
oder die Gewährleistung der Brandabschottung das andere.
Zudem erfüllen die Produkte von Saint-Gobain Weber auch Anforderungen an die Ökologie, in dem sie hervorragende Wärmedurchgangskoeffizienten (UWerte) erreichen oder leicht rückbaubar und rezyklierfähig sind.
Fazit
«Die Saint-Gobain Weber AG hat Spezialistinnen und Spezialisten, die in Sachen Fassadenkompetenz ihresgleichen suchen», lobt Prek Bullakaj. «Ich besprach das Bauvorhaben mit dem zuständigen technischen Fachberater VHF, und wir entwickelten zusammen die passende Konstruktion für das ‘Ziertal’. Als Besteller und Bauherr ist es sehr bequem und vorallem sicher, alles aus einer Hand zu bekommen. Das garantiert eine klare Aufteilung der Verantwortlichkeiten. Je mehr Köche im Brei rühren, desto schwieriger ist es, die Zuständigkeiten zu regeln.»
Es gibt nur einen Anbieter in der Schweiz, der sämtliche Beratungsleistungen und Systemlösungen inklusive wärmebrückenfreier Unterkonstruktion, Dämmstoffe sowie Befestigungsmittel für diverse Untergründe aus einer Hand bieten kann (mit Ausnahme der Hartbeläge). Mit Saint-Gobain Weber AG profitieren Auftraggebende zudem immer
von direkten Kommunikationswegen mit dem gleichen Ansprechpartner und dessen fundiertem und vernetztem Fachwissen.
Auf einen Blick
Objekt | MFH Ziertalstrasse, Seon |
Baujahr | 2022 bis 2023 |
Fassadenfläche | ca. 960 m2 |
Bauherrschaft | TRIAN Immobilien AG, Büron |
Architekt | Former Architekten AG, Zofingen |
Unternehmer | BP Fassaden AG, Büron |
Verwendete Syteme | MARMOtec Classic VHF mit Putzoberfläche MARMOtec Universal VHF mit vertikaler Holzschalung |
Fotos | Beni Basler, Aarau |
Autor | Andreas Stettler |
-
Objektbericht Mehrfamilienhaus Ziertalerstrasse, Seon
(PDF - 360,24 KB)
Download • Verschicken