Horizontales Gleitlagerprofil W58

Verpackung
- Profil: 2.0m
- Karton: 10 Stück / 20m
Das Gleitlagerprofil wird in Wärmedämm-Verbundsystemen bei Gebäuden mit verschiedenen Baustoffen eingesetzt (z. B. Aufstockung Holz- auf Massivbau). Durch die entkoppelte Lösung können Bewegungen (Druck bis 4 mm und Scherung bis 2 mm) aufgenommen werden.
Anwendungsgebiet:
Das Gleitlagerprofil wird in Wärmedämm-Verbundsystemen bei Gebäuden mit verschiedenen Baustoffen eingesetzt (z. B. Aufstockung Holz- auf Massivbau). Durch die entkoppelte Lösung können Bewegungen (Druck bis 4 mm und Scherung bis 2 mm) aufgenommen werden.
Produkteigenschaften:
Das Gleitlagerprofil wird in Wärmedämm-Verbundsystemen bei Gebäuden mit verschiedenen Baustoffen eingesetzt (z. B. Aufstockung Holz- auf Massivbau). Durch die entkoppelte Lösung können Bewegungen (Druck bis 4 mm und Scherung bis 2 mm) aufgenommen werden.
Produkteigenschaften:
- Mit vorkomprimierten PUR-Dichband
- Rote Aktivierungslasche zur Auslösung
- Mit beidseitig integriertem Glasfasergewebe
- Für den horizontalen Einsatz
Länge:
2.0 m
Verpackungseinheit:
5 Stäbe
Kartoninhalt:
10 m pro Karton
Gewebe:
160g/m2
Gewebeschenkel:
12.5cm
Maschenweite:
4 x 4mm
Schlagregendichtigkeit:
PUR-Dichtband 10mm Typ BG1, Schlagregendicht für eine Fuge von 3-9mm
Bewegung:
Bei grösseren Bewegungen sind andere Profile einzusetzen. Die zu erwartenden Bewegungen sind beim jeweiligen Planer anzufragen.
2.0 m
Verpackungseinheit:
5 Stäbe
Kartoninhalt:
10 m pro Karton
Gewebe:
160g/m2
Gewebeschenkel:
12.5cm
Maschenweite:
4 x 4mm
Schlagregendichtigkeit:
PUR-Dichtband 10mm Typ BG1, Schlagregendicht für eine Fuge von 3-9mm
Bewegung:
Bei grösseren Bewegungen sind andere Profile einzusetzen. Die zu erwartenden Bewegungen sind beim jeweiligen Planer anzufragen.
- Die Oberflächentemperatur muss bei der Verarbeitung mindestens +5 Grad betragen und darf +40 Grad nicht überschreiten
- Profile mit einer Gewebefahne sind nach dem Setzen am Bauteil zeitnah einzuspachteln und bis dahin vor Witterungseinflüssen zu schützen
- Anwendungen, die nicht eindeutig in den Unterlagen beschrieben sind, dürfen erst nach Rücksprache mit dem Putz- oder WDVS-Hersteller erfolgen
- Bei grösseren Bewegungen sind andere Profile einzusetzen. Die zu erwartenden Bewegungen sind beim jeweiligen Planer anzufragen.