COLORA 2450 mineralsil Neues Produkt


Verpackung
Konservierungsmittelfreie, mineralische Innensilikatfarbe, tuchmatt, VOC- und Weichmacherfrei
Mineralisch matte, konservierungsmittelfreie, spannungsarme Silikatfarbe für innen. Lösemittel- und weichmacherfrei, enthält keine foggingaktiven Substanzen. Sie bietet eine perfekte Verarbeitung aufgrund herausragender Offenzeit.
Produkteigenschaften:
- Innen
- Hochwertige Mineralfarbe
- Deckkraft Klasse 1
- Nassabrieb Klasse 2
- Roll-, Streich- und Spritzbar (Airless)
- Tuchmatte Oberfläche
- Geringe Spritzneigung bei Rollapplikation
- Universell Einsetzbar
- Erstklassige Verarbeitung
Farbtöne:
Weiss, RAL 9010, NCS S 0500-N, RAL 9016
Farbtonzuschläge:
siehe Services
Glanz:
Tuchmatt
Deckkraft:
Klasse 1
Nassabrieb:
Klasse 2
Lagerung:
Muss frostfrei und vor Hitze geschützt gelagert werden. Anbruchgebinde sind gut zu verschliessen. In ungeöffnetem Originalgebinde bleibt das Material ohne Qualitätsbeeinträchtigung bis 12 Monate lagerfähig. (Materialreste gesetzeskonform in kleineren Gebinde lagern um den Luftgehalt in Gebinde gering halten)
Verbrauch:
Verbrauchsangaben sind abhängig von Verarbeitung, Untergrund und Konsistenz. Die angegebenen Verbrauchswerte dienen nur zur Orientierung. Exakte Verbrauchswerte sind durch Probeflächen am Objekt zu ermitteln
Farbtongenauigkeit:
Lieferungen mit gleicher Chargennummer an einer Fläche verwenden. Unterschiedliche Chargen sind untereinander zu mischen
Farbtonstabilität:
Witterung, Feuchte, UV-Einstrahlung und Anlagerungen können Farbtöne verändern. Der Veränderungsprozess ist dynamisch und wird durch klimatische Bedingungen beeinflusst. Es gelten die jeweils aktuellen Regelungen in Merkblättern und SIA Normen
Füllstoffbruch:
Mechanische Belastungen können die Füllstoffe im Material beschädigen und so zu hellen Abzeichnungen führen. Das hat keinen Einfluss auf die Produktqualität
Weiss, RAL 9010, NCS S 0500-N, RAL 9016
Farbtonzuschläge:
siehe Services
Glanz:
Tuchmatt
Deckkraft:
Klasse 1
Nassabrieb:
Klasse 2
Lagerung:
Muss frostfrei und vor Hitze geschützt gelagert werden. Anbruchgebinde sind gut zu verschliessen. In ungeöffnetem Originalgebinde bleibt das Material ohne Qualitätsbeeinträchtigung bis 12 Monate lagerfähig. (Materialreste gesetzeskonform in kleineren Gebinde lagern um den Luftgehalt in Gebinde gering halten)
Verbrauch:
Verbrauchsangaben sind abhängig von Verarbeitung, Untergrund und Konsistenz. Die angegebenen Verbrauchswerte dienen nur zur Orientierung. Exakte Verbrauchswerte sind durch Probeflächen am Objekt zu ermitteln
Farbtongenauigkeit:
Lieferungen mit gleicher Chargennummer an einer Fläche verwenden. Unterschiedliche Chargen sind untereinander zu mischen
Farbtonstabilität:
Witterung, Feuchte, UV-Einstrahlung und Anlagerungen können Farbtöne verändern. Der Veränderungsprozess ist dynamisch und wird durch klimatische Bedingungen beeinflusst. Es gelten die jeweils aktuellen Regelungen in Merkblättern und SIA Normen
Füllstoffbruch:
Mechanische Belastungen können die Füllstoffe im Material beschädigen und so zu hellen Abzeichnungen führen. Das hat keinen Einfluss auf die Produktqualität
Hinweise zur Verarbeitung:
Durch natürliche Schwankungen bei Rohstoffbeschaffenheit und Trocknungsbedingungen können Auswirkungen auf die Verarbeitung haben . Dies stellt keine Qualitätsminderung oder berechtigte Materialbeanstandung dar. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. Exakte Verbrauchswerte sind durch Probeflächen am Objekt zu ermitteln. Angrenzende Bauteile sind vom Putzsystem zu trennen. Während der Verarbeitung und Trocknung des Materials muss die Temperatur von Luft, Material und Untergrund stets über +8 °C liegen. Material für ein Objekt möglichst auf einmal bestellen. Unterschiedliche Chargen untereinander mischen.
- Der Untergrund muss fest, trocken, sauber, tragfähig, frei von Sinterschichten, Ausblühungen, Trennmitteln, Schmutz und Staub sein
- Die Trocknungszeiten der Unterputze vor der Überarbeitung beachten
- Kritische Untergründe müssen auf die Eignung geprüft werden. Probeflächen anlegen!
- Lose Anstrichteile sowie nicht tragfähige Altanstriche und Beschichtungen entfernen und die Fläche reinigen. Mürbe und sandende Untergründe sind mit einem Fixativ zu behandeln
- Nicht unter +8°C und über +25°C Untergrund- und Lufttemperatur verarbeiten
- Der Farbe dürfen keine Zusätze zugemischt werden
- Fremde Bauteile sind zu schützen
- Angrenzende Bauteile sind zu trennen
- Das tragen von guter Kleidung, Brille und Handschuhen wird empfohlen
- Haut- und Augenkontakt vermeiden. Bei Körperkontakt sind die Stellen sofort mit Wasser zu reinigen
Durch natürliche Schwankungen bei Rohstoffbeschaffenheit und Trocknungsbedingungen können Auswirkungen auf die Verarbeitung haben . Dies stellt keine Qualitätsminderung oder berechtigte Materialbeanstandung dar. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. Exakte Verbrauchswerte sind durch Probeflächen am Objekt zu ermitteln. Angrenzende Bauteile sind vom Putzsystem zu trennen. Während der Verarbeitung und Trocknung des Materials muss die Temperatur von Luft, Material und Untergrund stets über +8 °C liegen. Material für ein Objekt möglichst auf einmal bestellen. Unterschiedliche Chargen untereinander mischen.
SDS - Sicherheitsdatenblatt
SDSXXP016791_-_1_-_COLORA_2450_mineralsil_weiss_-_CH1.pdf (PDF - 194,89 KB)
Download • VerschickenArtikelnummer | Artikel | Bruttopreis |
---|---|---|
5200934080 | COLORA 2450 mineralsil weiss 10kg | CHF/ |
5200934081 | COLORA 2450 mineralsil Eingefärbt 20kg | 8.20 CHF/1 kg |