Die Belegereife ist abhängig von den Austrocknungsbedingungen. Die Angaben zur Belegreife beziehen sich bei trockenem Untergrund auf eine Raumlufttemperatur von 20 °C und eine relative Luftfeuchtigkeit von 65 %. Luftentfeuchter, Zugluft sowie zu hohe Temperaturen sind in den ersten Tagen nach Einbau zu vermeiden. Bewegungsfugen aus dem Untergrund sind in die Ausgleichsschicht zu übernehmen. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Gebäudegeometrie bzw. des Untergrundes zu kleineren Haarrissen kommen kann. Diese stellen jedoch lediglich einen optischen Mangel dar und haben keinerlei Einfluss auf die Haftung bzw. Tragfähigkeit des Bodens.
Spachtelung glatter, nicht abgesandeter Epoxidharzschichten

Anwendungsbereiche: Dünnschichtiger Ausgleich (< 5 mm) von mit Epoxidharz grundierten Oberflächen ohne abschließende Quarzsandabstreuung
- Bei einer weiteren Überarbeitung dieses Aufbaues mit Spachtelmasse kann es durch den zusätzlichen Spannungseintrag zum Versagen der Zwischenschichthaftung kommen. Dies äußert sich durch Hohllagigkeiten in Verbindung mit Rissbildungen.
- Bei den direkt befahrenen Industriespachtelmassen weber.floor 4602, 4610, 4630, 4635, 4650 und 4655 muss weiterhin mit der Quarzsandabstreuung gearbeitet werden!