Bei dem vorgeschlagenem Systemaufbau handelt es sich um eine objektbezogene Sonderausführung. Gegebenenfalls können die Estrichdicken von den vorgegebenen Mindestschichtdicken der DIN 18560 abweichen. Die Belegereife ist abhängig von den Austrocknungsbedingungen. Die Angaben zur Belegereife sind maßgebend bei trockenem Untergrund, einer Raumlufttemperatur von 20 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 65 %. Luftentfeuchter, Zugluft sowie zu hohe Temperaturen sind zu vermeiden. Bei Systemlösungen auf Trennlage sind Estrichfugen einzubringen. Ein fugenloses Estrichfeld ist bis zu einer maximalen Feldgröße von 40 m² und einer maximalen Seitenlänge von 6 m möglich. Es ist hierbei ein Seitenverhältnis von 2 : 1 anzustreben. Bei konstruktiven Besonderheiten und speziellen Raumgeometrien sind Scheinfugen anzuordnen, z.B. bei Raumteilern, Mauervorsprüngen, verschiedenen Estrichdicken, Türdurchgängen, usw. Baudehnfugen sind zu übernehmen.
Dünnschichtige Renovierung auf Trennlage

Anwendungsbereiche: Untergründe, zu denen kein Verbund hergestellt werden kann und bei wechselnden Untergründen. Als Trennlage kann Papierschrenzlage oder PE-Folie eingesetzt werden. Dabei ist auf faltenfreie Verlegung zu achten, um eine gleichmäßig starke Estrichplatte zu erhalten und Sollbruchstellen zu vermeiden.