weber.tec 930
Dichtschlämme
- Druckwasserdicht
- Auch bei negativem Wasserdruck einsetzbar
- Früh belastbar
Die Abdichtung darf nur auf Baukörpern hergestellt werden, die rissfrei und ausreichend standsicher sind. Die Einbautiefe darf 3 m nicht überschreiten. Wasserbehälter dürfen max. 15 m tief sein. Bei Abdichtungen gegen negativen Wasserdruck (max. 3 m Wassersäule) muß der Untergrund dafür ausreichende Haftzugfestigkeiten aufweisen. Die Auftragsdicke der einzelnen Lagen darf an keiner Stelle 3 mm überschreiten, die Gesamtschichtdicke ist auf max. 5 mm zu begrenzen. Nach dem Aufbringen der Dichtungsschlämme ist die Beschichtung mind. 24 Stunden feucht zu halten und weitere 5 Tage vor direkter Sonneneinwirkung und Frost zu schützen. Nicht auf gefrorenem Untergrund und bei Frost verarbeiten. Nicht bei Regen auftragen. Die Dichtschlämme kann auch als Vordichtung für weber.tec Superflex D2 eingesetzt werden. Überarbeitung nach ca. 1 Stunde. Bei der Überarbeitung der Dichtungsschlämme mit Putz wird der Spritzbewurf weber.san 951 S auf die erhärtete Schicht aus weber.tec 930 vollflächig aufgebracht. Bei der Abdichtung von Behältern, die sehr weiches Wasser mit einem Härtegrad ≤ 3° dH aufweisen, ist mit einem Angriff auf die Dichtungsschlämme zu rechnen. Hierbei empfehlen wir für die Anwendungsbereiche Brauchwasserbehälter (z. B. Sprinklerbecken) unsere flexible Dichtungsschlämme weber.tec Superflex D2.
Reagiert mit Wasser stark alkalisch. Haut und Augen schützen.